Juni 2021
Herzliche Einladung zum Treffen aller Ehrenamtlichen und Interessierten zu einem Austausch am Dienstag, 22. Juni um 17 Uhr, auf der Wiese im/am Zelt hinter der Kath. Kirche St. Stephanus, Haselnussweg 2. Bitte dazu anmelden bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wie schön wäre es, wenn wir das Café Welcome wieder anbieten könnten!!
Dann könnten wir
Doch das Café ruht seit Beginn der Corona-pandemie und niemand weiß, wann wir uns wieder in großer Runde treffen können.
Das heißt aber nicht, dass Zusammenleben-in-Hiddesen eingeschlafen ist. Viele Ehrenamtliche sind weiterhin an der Seite von Geflüchteten aktiv, haben auch während des Jahres den Kontakt zu „ihren“ Familien und Einzelpersonen gehalten und konkrete Hilfen gegeben: bei Behörden, in Krankheit, bei Kontakten mit der Schule, Unterstützung bei Arbeits-, Ausbildung- und Wohnungssuche, auch beim Deutschlernen per PC und seit einiger Zeit auch wieder mit Einzelnen auf Abstand…
Wer neu Interesse hat, bei Zusammenleben-in-Hiddesen mitzuarbeiten, melde sich bei Juliane Arndt, bei der die Fäden zusammenlaufen.
Herzlich Willkommen
Willkommen bei „Zusammenleben in Hiddesen“ – im 6. Jahr dieser Initiative!
Wir begrüßen Sie recht herzlich auf dieser Homepage und freuen uns, dass Sie vorbeischauen!
Im November 2015 trafen sich VertreterInnen verschiedener Institutionen, Vereine und Gruppen sowie interessierte MitbürgerInnen, um zu überlegen, wie eine gemeinsame Initiative für die erfolgreiche Flüchtlingsarbeit in Hiddesen aussehen kann. Es entstand die Initiative "Zusammenleben in Hiddesen".
Auch 2021 ist sie noch sehr lebendig.
Unser Ziel ist es immer noch, die in Hiddesen lebenden NeubürgerInnen willkommen zu heißen, sie im Alltag mit Rat und Tat zu unterstützen und ihnen bei der Integration nachbarschaftlich zu helfen.Hierzu sind alle HiddeserInnen herzlich eingeladen.
In den Unterkünften Untere Schanze und Heidehof und in privaten Wohnungen leben geflüchtete Familien und Einzelpersonen u.a. aus Syrien, Afghanistan, Pakistan, Armenien, Nigeria, dem Irak und weiteren Ländern. Es kommen immer wieder auch neue hinzu. Viele von ihnen leben bereits in eigenen Wohnungen, andere sind auf der Suche danach. Etliche haben inzwischen Abschlüsse im Integrationskurs, einige haben Arbeit gefunden, andere suchen Praktikums- oder Ausbildungsplätze.
Kleiderkammer, Fahrradwerkstatt und Nähstube sind aufgelöst, weil die Nachfrage deutlich nachließ, das Café Welcome muss aufgrund von Corona zurzeit ruhen, hatte bis dahin aber großen Zulauf. Sehr wichtig ist immer noch die Begleitung von Einzelnen und Familien.
Wir laden Sie ein, Vielfalt als Bereicherung zu erleben, gemeinsam Nachbarschaft zu gestalten und sich, wenn möglich, aktiv mit einzubringen.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen.
Ansprechpartnerin der Initiative „Zusammenleben in Hiddesen“ ist Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.